Am Dienstag, den 7. November um 18 Uhr treffen wir uns zum Handnähen und zum Austausch im Cafe Haberland am Bayerischen Platz (direkt über U4/U7)
Patchwork- und textilbegeisterte Frauen (und Männer) versammeln sich seit 1986 einmal im Monat zum Patchwork-Treff Berlin-Brandenburg. Die Treffen, die an wechselnden Orten in Berlin stattfinden, dienen in erster Linie der Information und dem Erfahrungsaustausch über Aktivitäten im Bereich Textil sowohl in Berlin als auch überregional.
Am Dienstag, den 7. November um 18 Uhr treffen wir uns zum Handnähen und zum Austausch im Cafe Haberland am Bayerischen Platz (direkt über U4/U7)
Diesmal wurde das Vorprogramm von Birgit Fischer übernommen und sie hat uns die Herstellung eines kleinen, faltbaren Fadensammlers gezeigt.
Maringa hat aus dem Klimt-Stoff, den sie beim Stoffmarkt entdeckt hat, zwei Taschen genäht.
Monika zeigte eine Jeanstasche, die nach dem Atarashi-Muster, einer japanischen Falttechnik, entstanden ist.
Saskia brachte einen handgenähten Quilt in Übergröße mit.
Alfriede hat einen Quilt gezeigt, dessen "roter Faden" während seines Spanien-Aufenthalts ausgeblichen war und nachgearbeitet wurde.
Weiterhin hat sie aus Batikstoffen diesen hübschen Schal gearbeitet, dessen Kreise auf wasserlöslichem Stickvlies übernäht wurden:
Eva hat nach den Anregungen aus dem letzten Vorprogramm mit Uschi diese Karten gefertigt und uns auch eine Applikation mitgebracht.
Sieglinde hat auch einen kleinen Wandhänger gestickt.
Gisela zeigte einen Kinderquilt.
Ingrid erhielt den 2. Preis bei einer Ausschreibung für diesen handgenähten Weißquilt.
Helga hat sich im Jahr 2021 beim BOM-Projekt von Ellis Quiltplace beteiligt, anschließend wurde dieser von Birgit Bradler individuell gequiltet.
Anfang September nahmen am Ufa Boulevard teil. An einem Tisch wurden Herzkissen für Brustpazientinnen gestopft. Geschmückt war die Nähecke mit Quilts, die aus den Resten der Herzkissen genäht wurden.
Uschi hat etwas für das Vorprogramm vorbereitet:
Es wird ein kleines Mustertuch in der Redwork-Technik bestickt. Dazu hat sie Mustertücher mitgebracht mit Sticknadeln, Stickrahmen und Stickgarn. Es gibt eine rege Teilnahme und am Ende sind alle Sticharten besprochen und erklärt worden, so dass es jede einzelne Teilnehmerin zu Hause beenden kann.
Gisela zeigt uns einen kleinen Quilt – die Stadtansicht....
und zum Schluss von Maringa einen Stiefmütterchen-Quilt, den sie in Vechta hergestellt hat.
Aufgrund des diesjährigen Sommerfests mit leckerem Buffet fand kein Vorprogramm statt.
Ann zeigte eine Decke, die sie gequiltet hat. Sie zeigte verschiedene Frühchenquilts sowie ihren aus Resten gefertigten Fensterquilt:
Heidi hat zwei Quilts (Hexagons und Redwork) mitgebracht, die auch beim Ufa-Boulevard im Rahmen des Show & Tells am 3.9. gezeigt werden sollen:
Eva hat zwei Quilts gezeigt, die nach Entwürfen von Uschi genäht wurden:
Zu guter Letzt zeigte Uschi diese Decke, die sie für ihren Enkel aus Hemden der beiden Opas genäht hat:
Am Dienstag, den 12. September 2023 um 18 Uhr treffen wir uns in der Eierschale
https://berliner-eierschale.de/
zum Handnähen und Quatschen.
Hallo Ihr Lieben,
ich hoffe ihr seid nicht alle im Urlaub und habt Lust auf quatschen mit Kaffee und Kuchen! Ganz nebenbei auch ein paar Herzkissen füllen...
Morgen am Donnerstag 13.07. ab 14:30 im Nachbarschaftszentrum in der UFAFABRIK